Produkt zum Begriff Mietrecht:
-
Mietrecht
Mietrecht , Zum Werk Der berühmte Großkommentar hilft, im Mietrecht die Möglichkeiten der Vertragsfreiheit und die Regelungen zum Schutz der Vertragsparteien richtig miteinander abzustimmen. Das erstklassige Standardwerk zum gesamten Wohnraum- und Gewerberaummietrecht bietet ein einmaliges Informationsangebot zum geltenden Mietrecht. Durch die kommentarmäßige Darstellung kommt das Werk der Arbeitsweise der Rechtsanwaltschaft und Richterschaft entgegen, auch komplexe und schwierige Rechtsverhältnisse werden dargestellt. Vorteile auf einen Blick - Geschäftsraum- und Wohnraummietrecht gemeinsam kommentiert - mit rund 3000 Seiten Spitzenposition an Umfang und Ausführlichkeit - aktuell mit Rechtsstand Oktober 2023 - eigenes Kapitel zum Prozessrecht, systematisch dargestellt - bereits mit den Änderungen aus der GEG-Novelle 2023 (»Heizungsgesetz«) zu BGB und HeizkostenV - erstmals mit Kommentierung der einschlägigen §§ aus der Insolvenzordnung (§§ 108-112 InsO) - erstmals mit Kommentierung von CO2KostAufG und Fernwärme- oder Fernkälte-Verbrauchserfassungs- und Abrechnungs-Verordnung (FFVAV) - erstmals mit Kommentierung der Verordnungen zur Sicherung der Energieversorgung (EnSiMiMav und EnSikuMaV) Zur Neuauflage Berücksichtigt sind nach den großen Novellen MietRÄndG 2013, MietNovG ("Mietpreisbremse") 2015, MietAnpG 2019, Covid-19-Gesetz 2020 und dem MsRG 2021 alle aktuellen relevanten BGH-Entscheidungen, etwa zu Schönheitsreparaturen, Quotenabgeltungsklauseln, Modernisierungsmaßnahmen, Untermiete, Kündigung, Covid-19-Pandemie bis einschließlich Sommer 2023. Zielgruppe Für Richterschaft und Rechtsanwaltschaft, Vermieterinnen und Vermieter und Mieterinnen und Mieter, Haus- und Grundbesitzervereinigungen, Hausverwaltungen sowie Wohnungsämter etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 16. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231203, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Grauer Kommentar##, Redaktion: Börstinghaus, Ulf P., Auflage: 23016, Auflage/Ausgabe: 16. Auflage, Keyword: Mietrechtsnovelle; Wohnfläche; Kündigung; Modernisierung; Mieterhöhung; Mängel; Betriebskosten; Nebenkosten; Energieeinsparung; Mietpreisbremse; Bestellerprinzip; Mietrechtsnovellierungsgesetz; MietNovG; Schmidt-Futterer; WiStG; ZPO; MietR; Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen; Miete, Miethöhe, angespannte Wohnungsmärkte; Mietspiegel; Mietverhältnisse auf unbestimmte Zeit; Heizkostenverordnung; Beendigung des Mietverhältnisses; MiethöheverlängerungsG 2019; MiethöheverbessG 2020; Mietanpassungsgesetz 2018; Miethöhe; MIete; COVID-19-G (Art. 240 EGBGB § 2), Fachschema: Mietrecht~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVII, Seitenanzahl: 3280, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 240, Breite: 160, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2366117, Vorgänger EAN: 9783406762123 9783406731259 9783406699382 9783406678974 9783406638770, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0200, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 112270
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Gramlich, Bernhard: Mietrecht
Mietrecht , Zum Werk Der größte Teil der Bevölkerung wird als Mieterin und Mieter oder Vermieterin und Vermieter von den gesetzlichen Bestimmungen des Mietrechts betroffen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der gesetzlichen Regelungen können sehr weitgehend sein. Entsprechend stark ist das Bedürfnis nach Information. Die Mietrechtspraxis erhält eine handliche Zusammenfassung der wichtigsten obergerichtlichen Entscheidungen. Der vorliegende Kompakt-Kommentar bietet interessierten Nichtjuristinnen und Nichtjuristen einen knappen Überblick über die im Mietrecht typischen Probleme und praktische Hilfe bei deren Lösung. Besonderes Gewicht wird auf die im Zusammenhang mit Kündigung und Mieterhöhung stehenden Fragen gelegt. Auf Sonderbestimmungen für den öffentlich geförderten, preisgebundenen Wohnraum wird jeweils hingewiesen. Vorteile auf einen Blick das Wichtigste zum Mietrecht im handlichen Format anschauliche Darstellung besonders geeignet für Nichtjuristinnen und Nichtjuristen, die sich mit dem Mietrecht befassen müssen Zur Neuauflage Die 16. Auflage berücksichtigt die neue Rechtsprechung des BGH zu den besonders praxiswichtigen Themenkreisen Schönheitsreparaturen, Heizkostenabrechnung und Kündigung sowie neue Gesetzgebung wie einerseits die Mietpreisbremse zur maximalen Mieterhöhung in angespannten Wohnungsmärkten, andererseits die erweiterte Möglichkeit zur Mieterhöhung bei Modernisierungsmaßnahmen (MietAnpG) und das Mietspiegelreformgesetz. Zielgruppe Für Vermieterinnen und Vermieter, Mieterinnen und Mieter, Maklerinnen und Makler, Wohnungsverwaltung, Rechtsanwaltschaft. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 55.00 € | Versand*: 0 € -
Der Mieterassistent|Mieter-Set|Ratgeber Mietrecht
Set mit allen Musterbriefen, Formularen und Checklisten, die Sie als Mieter brauchen
Preis: 13.99 € | Versand*: 1.95 € -
Meine Rechte als Mieter| Ratgeber Mietrecht |Mieterrechte
Von der Wohnungssuche bis zum Auszug auf der rechtlich sicheren Seite
Preis: 19.99 € | Versand*: 1.95 €
-
Darf der Vermieter das im Mietrecht Bayern?
Der Vermieter darf im Rahmen des Mietrechts Bayern bestimmte Rechte und Pflichten ausüben. Dazu gehören beispielsweise die Festlegung der Mietbedingungen, die Durchführung von Reparaturen und die Erhebung von Mietzahlungen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Vermieter auch bestimmte Einschränkungen hat und bestimmte Vorschriften einhalten muss, um die Rechte der Mieter zu schützen.
-
Wie läuft die Schlüsselübergabe im Mietrecht ab?
Die Schlüsselübergabe im Mietrecht erfolgt in der Regel bei Vertragsbeginn. Der Vermieter übergibt dem Mieter die Schlüssel zur Mietwohnung, oft in Anwesenheit beider Parteien. Es wird empfohlen, den Zustand der Schlüssel bei der Übergabe zu dokumentieren, um eventuelle Streitigkeiten über Beschädigungen oder Verluste zu vermeiden.
-
Wie erfolgt die nachträgliche Vergabe von Parkplätzen im Mietrecht?
Die nachträgliche Vergabe von Parkplätzen im Mietrecht erfolgt in der Regel durch eine Vereinbarung zwischen Vermieter und Mieter. Dabei kann der Vermieter entscheiden, ob er einen Parkplatz zur Verfügung stellt und zu welchen Konditionen dies geschieht. Es ist wichtig, dass diese Vereinbarung schriftlich festgehalten wird, um mögliche Streitigkeiten zu vermeiden.
-
Wie kann mir das Mietrecht bei der Hilfe eines Handwerkers helfen?
Das Mietrecht kann Ihnen helfen, wenn Sie als Mieter einen Handwerker beauftragen müssen, um Reparaturen oder Instandhaltungsarbeiten in Ihrer Mietwohnung durchzuführen. Gemäß dem Mietrecht ist der Vermieter in der Regel für die Instandhaltung der Mietwohnung verantwortlich. Wenn der Vermieter jedoch seiner Pflicht nicht nachkommt, können Sie als Mieter den Handwerker selbst beauftragen und die Kosten vom Vermieter zurückfordern. Das Mietrecht regelt auch die angemessene Frist, innerhalb derer der Vermieter die Reparaturen durchführen muss.
Ähnliche Suchbegriffe für Mietrecht:
-
Das Mieterlexikon. Ausgabe 2022/2023. Aktuelles Mietrecht und neueste Rechtsprechung.
Ob man zur Miete wohnt oder eine Wohnung vermietet: Hier werden alle Fragen rund um gemietete Wohnobjekte kompetent und umfassend beantwortet: Darf bei nicht bezahlter Kaution gekündigt werden? Kann die Miete während einer energetischen Modernisierung gemindert werden? Fachleute geben in verständlicher Sprache Auskunft auf Grundlage der neuesten Miet- und Wohngesetzgebung sowie aktueller Rechtsprechung, mit über 2.000 Hinweisen auf Gerichtsentscheidungen. Das Nachschlagewerk für Mieter und Vermieter!
Preis: 16.00 € | Versand*: 6.95 € -
Immobilien verwalten und vermieten. Alles über WEG-Recht und Mietrecht.
Wenn es um Vermietung, Verwaltung und Investitionen in die Immobilie geht, sind private Haus- und Wohnungseigentümer oft keine Profis. Dieses Buch liefert verbindlichen Rat für alle praktischen Fragen. Egal, ob Selbstnutzer oder Vermieter - es gibt viele Rechte, Pflichten und gesetzliche Auflagen. Der Ratgeber gibt Tipps bei der Wahl eigener Mieter, zeigt, was bei einem Mietvertrag alles beachten werden muss und welche Auflagen es bei der Kostenverteilung von Baumaßnahmen gibt. Das neue Wohnungseigentumsgesetz vom Januar 2021 bringt darüber hinaus eine Fülle von Neuerungen mit sich, unter anderem Modernisierungen auch ohne Einstimmigkeit, Anspruch auf zertifizierte Hausverwalter, vereinfachte Eigentümerversammlung, flexibleren Verwaltungsbeirat und Harmonisierung von Miet- und Wohneigentumsrecht. Welche Möglichkeiten bieten die im Juli 2021 neu aufgestellten Förderprogramme von KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) und Bafa (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)? Und wo lohnt es sich am meisten, im dynamischen Wohnungsmarkt zu vermieten?
Preis: 24.90 € | Versand*: 6.95 € -
GEBRAUCHT Beck'sches Formularbuch Mietrecht - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 131.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Beck'sches Formularbuch Mietrecht - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 131.99 € | Versand*: 0.00 € -
GEBRAUCHT Vertragshandbuch Mietrecht und Immobilienrecht, m. CD-ROM - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: -, Preis: 5.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: GEBRAUCHT Vertragshandbuch Mietrecht und Immobilienrecht, m. CD-ROM - Preis vom 13.01.2025 06:02:32 h
Preis: 5.49 € | Versand*: 1.99 €
-
Wie ist das Mietrecht bezüglich einer Wohnungsraumung durch den Vermieter ohne Räumungsklage?
In Deutschland ist es dem Vermieter grundsätzlich nicht erlaubt, eine Wohnung ohne eine gerichtliche Räumungsklage zu räumen. Der Vermieter muss einen Räumungstitel erwirken, indem er eine Räumungsklage vor Gericht einreicht und gewinnt. Erst dann kann er die Wohnung zwangsweise räumen lassen. Es gibt jedoch Ausnahmen, wie beispielsweise bei akuter Gefahr für Leib und Leben oder wenn der Mieter die Wohnung unbefugt untervermietet hat.
-
Darf der Vermieter ohne Erlaubnis und ohne Ankündigung das Schloss meiner Garage wechseln? (Mietrecht)
Nein, der Vermieter darf das Schloss der Garage nicht ohne Erlaubnis und ohne Ankündigung wechseln. Der Vermieter muss den Mieter vorher informieren und um Zustimmung bitten, es sei denn, es liegt ein dringender Grund vor, wie zum Beispiel ein Sicherheitsrisiko. Der Mieter hat das Recht auf den Schutz seines Eigentums und auf die Privatsphäre.
-
Was gilt es bei der Beachtung von Kündigungsfristen im Arbeits- und Mietrecht zu beachten?
Im Arbeitsrecht müssen die gesetzlichen oder vertraglich vereinbarten Kündigungsfristen eingehalten werden, um das Arbeitsverhältnis wirksam zu beenden. Im Mietrecht müssen die gesetzlichen Kündigungsfristen eingehalten werden, um das Mietverhältnis ordentlich zu kündigen. Bei beiden Rechtsgebieten ist es wichtig, die Fristen schriftlich zu dokumentieren und fristgerecht zu kündigen.
-
Wie erfolgt die ideale Flächenaufteilung in Wohn- und Arbeitsräumen, um eine effiziente und ästhetische Raumgestaltung zu gewährleisten?
Die ideale Flächenaufteilung in Wohn- und Arbeitsräumen erfolgt durch die Berücksichtigung der Funktionen der einzelnen Bereiche sowie der Bedürfnisse der Bewohner. Eine klare Trennung zwischen Arbeits- und Wohnbereich ist wichtig, um eine produktive Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Zudem sollte auf eine ausgewogene Verteilung von Möbeln und Accessoires geachtet werden, um eine harmonische Raumgestaltung zu erreichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.